Sigrid Herschelmann

Kontakt
Sigrid Herschelmann
+49 561 6028846
+49 1573 4772686
Baumgartenstr. 47,
34130
Kassel
Beratungsangebot
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Handwerk
- Justiz
- Kindheit
- Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien
- Gewerkschaften und Verbände
- Senioren
- Soziale Arbeit
Arbeitsfelder
- Supervision für Teams, Einzelpersonen und Gruppen
- Coaching für Führungs-/Leitungskräfte u.a. zu Themen: Frauen in Führung, neu in Führungsverantwortung, Personalführung, Führungspersönlichkeit entwickeln, organisatorische Veränderungsprozesse, Life-Work-Balance
- Teamentwicklung/ Teamberatung/ Teamworkshops
- Selbstmanagement nach ZRM®- Zürcher Ressourcenmodell
- Coaching für Freiberufler, Selbständige und Vereinsvorstände
- Coaching in persönlichen und beruflichen Umbruchsituationen
- Projektbegleitung im Bereich Jugendhilfe, Schule, sozialraumorientierte Kooperation, interkulturelle Arbeit
- Fortbildung/ Interventionstraining zum Thema Häusliche Gewalt
Qualifikationen
- Supervisorin DGSv
- Diplom-Sozialarbeiterin
Weiterbildung:
- Non-Profit-Management
- ZRM® Zürcher Ressourcenmodell
- S.I.G.N.A.L. Trainerin im Bereich Häusliche Gewalt und Gesundheit
- Trainerin für KompetenzPass
Wissenswertes
- Seit 2003 freiberuflich tätig als Beraterin, Supervisorin und Coach mit integriertem Beratungskonzept und systemischer Grundhaltung
- 10 Jahre Leitungstätigkeit als Jugendamtsleiterin und Abteilungsleiterin Kommunale Jugendförderung
- Langjährige Tätigkeiten als Diplom Sozialarbeiterin in den Arbeitsfeldern: Jugendhilfe, Streetwork, Jugendsozialarbeit, Jugendförderung, sozialraumorientierte Projektentwicklung, Erziehungsstelle, Krisenberatung für Frauen
- Mehrjähriger Lehrauftrag an der Uni Kassel
- Mehrjährige Referententätigkeit im Dienstleistungszentrum des hessischen Justizvollzugs H.B. Wagnitz-Seminar
Mögliche Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/ Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Qualitätssicherung
Regelmäßige Teilnahme an Kontrollsupervision und Intervision, Fortbildung.